Interim Financial Services
Liquiditätsmanagement




  Liquiditäts-

  management

               Cashflow- bzw. Kapitalflussrechnung


    Effiziente Steuerung Ihrer Cashflows für

    eine stabile finanzielle Basis


Unsere Dienstleistung "Liquiditätsmanagement" unterstützt Unternehmen dabei, jederzeit zahlungsfähig zu bleiben, finanzielle Engpässe zu vermeiden und eine optimale Ressourcennutzung zu gewährleisten. Mit einer Kombination aus fundierter Analyse, strategischer Planung und kontinuierlichem Monitoring helfen wir Ihnen, Ihre Liquidität nachhaltig zu sichern.

Was bedeutet

Liquiditäts-management?


Das Liquiditätsmanagement ist entscheidend für die Sicherung der Zahlungsfähigkeit und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens. Es gewährleistet, dass ausreichend liquide Mittel verfügbar sind, um laufende Verpflichtungen zu erfüllen und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

Leistungsübersicht

  • Liquiditätsanalyse: Bewertung von Zahlungsströmen und Identifikation von Engpässen.
  • Cashflow-Optimierung: Verbesserung des Mittelzuflusses durch effizientes Forderungs- und Verbindlichkeitsmanagement.
  • Liquiditätsplanung: Erstellung kurz-, mittel- und langfristiger Liquiditätsprognosen.
  • Finanzierungslösungen: Entwicklung von Strategien zur Deckung kurzfristiger Liquiditätsbedarfe.
  • Risikomanagement: Absicherung gegen unerwartete Engpässe durch Szenarioanalysen.
  • Berichtswesen: Transparente Darstellung der Liquiditätslage für interne und externe Stakeholder.



Fragestellungen zum "Liquiditätsmanagement"


Kunden stellen sich häufig folgende vier zentrale Fragen, wenn sie über professionelles Liquiditätsmanagement nachdenken:

"Wie können wir unsere Zahlungsfähigkeit sicherstellen?"


Klein- und mittelständische

Unternehmen möchten Engpässe vermeiden und ihre finanziellen Verpflichtungen fristgerecht erfüllen.



"Wie können wir unsere Cashflows optimieren und besser steuern?"


Der Fokus bei KMUs

liegt darauf, Zahlungsströme transparenter und effizienter zu gestalten.

"Wie können wir uns auf finanzielle Unsicherheiten vorbereiten?"


Unternehmen suchen nach Strategien, um Liquiditätsreserven aufzubauen und flexibel auf unerwartete Ereignisse reagieren zu können.

Struktur der Dienstleistung "Liquiditätsmanagement"


Leistungsübersicht


Unsere Dienstleistung umfasst sechs Kernleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt werden (Individuelles Angebot kann sich unterscheiden):

1. Analyse der aktuellen Liquiditätssituation:

  • Überprüfung der Zahlungsströme, Kontostände und kurzfristigen Verbindlichkeiten.
  • Identifikation von Engpässen und Potenzialen zur Verbesserung.



4. Einführung von Liquiditätsreserven:

  • Aufbau eines strategischen Liquiditätspuffers zur Absicherung gegen unvorhergesehene Ereignisse.
  • Empfehlungen zur Liquiditätsabsicherung auf Basis von Marktbedingungen.


2. Cashflow-Planung und -Optimierung:

  • Erstellung detaillierter Cashflow-Analysen und -Prognosen.
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung des Zahlungsflusses.




5. Optimierung von Zahlungskonditionen:

  • Analyse und Verhandlung von Zahlungsbedingungen mit Kunden und Lieferanten.
  • Verbesserung der Zahlungszyklen zur Maximierung des finanziellen Spielraums.


3. Liquiditätssteuerung:


  • Einführung eines Systems zur Überwachung und Steuerung der täglichen Zahlungsströme.
  • Sicherstellung, dass alle Zahlungspflichten fristgerecht erfüllt werden können.


6. Reporting und Monitoring:


  • Entwicklung und Implementierung eines Liquiditäts-Dashboards für Echtzeit-Transparenz.
  • Regelmäßige Berichterstattung zur Überwachung der Liquidität und frühzeitige Erkennung von Abweichungen.

Relevante Ergebnisse der Dienstleistung für Ihr Unternehmen


Unsere Dienstleistung "Liquiditätsmanagement" liefert messbare Ergebnisse, die Ihrem Unternehmen konkrete Vorteile bieten (Individuelle Ergebnisse können unterschiedlich sein):

1. Verbesserte finanzielle Stabilität:

  • Sicherstellung, dass Ihr Unternehmen jederzeit zahlungsfähig bleibt.
  • Aufbau von Liquiditätsreserven zur Absicherung gegen unerwartete Ereignisse.


3. Erhöhte Transparenz:

  • Entwicklung eines klaren Überblicks über alle Zahlungsströme und Liquiditätskennzahlen.
  • Frühzeitige Erkennung von Engpässen oder potenziellen Problemen.


2. Effiziente Zahlungsströme:

  • Optimierung der Cashflows durch Anpassung von Zahlungszyklen und Konditionen.
  • Reduzierung von Überziehungen und unnötigen Zinskosten.


4. Langfristige Planungssicherheit:

  • Erstellung eines nachhaltigen Liquiditätsplans zur Unterstützung strategischer Entscheidungen.
  • Flexibilität zur Nutzung von Wachstumschancen durch optimal gesteuerte Liquidität.


Datenschutz, Garantie und

Haftungsbeschränkung


Sehr wichtige Aspekte für Sie

Datenschutz

Der Schutz personen- und organisationsbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger einschlägiger datenschutzrechtlicher Vorschriften.


Im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten setzen wir ein speziell gesichertes Projektmanagement-Tool ein, das moderne Verschlüsselungs- und Sicherheitsstandards verwendet, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Die Nutzung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des jeweiligen Vertragszwecks und beschränkt sich auf den notwendigen Umfang.


Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


Weitere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sowie zu den Betroffenenrechten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Für Rückfragen oder zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie uns unter data_protection@fintop.one

kontaktieren.


Unsere Garantie

Die Erbringung unserer Dienstleistungen erfolgt mit größtmöglicher Sorgfalt, auf Grundlage aktueller Standards und unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen des Kunden. Eine Garantie für einen bestimmten wirtschaftlichen Erfolg oder das Erreichen bestimmter Ergebnisse wird ausdrücklich ausgeschlossen.


Die von uns bereitgestellten Informationen, Analysen und Empfehlungen stellen keine verbindliche Handlungsanweisung dar, sondern dienen ausschließlich der Unterstützung und Orientierung des Kunden. Die Entscheidung über die Umsetzung von Maßnahmen obliegt allein dem Kunden, der hierfür die Verantwortung trägt.


Die Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Jegliche Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.

Haftungsbeschränkung


Die Haftung des Unternehmens für Schäden, die im Rahmen der vertraglichen Beziehung entstehen, wird wie folgt beschränkt:

  1. Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit (§ 276 BGB):
    Das Unternehmen haftet unbeschränkt für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.

  2. Haftung für einfache Fahrlässigkeit (§ 280 Abs. 1 BGB):
    Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet das Unternehmen nur für Schäden, die aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) resultieren. In diesen Fällen ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt (§ 254 BGB).

  3. Haftungsausschluss für mittelbare Schäden:
    Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.

  4. Keine Haftung für externe Faktoren:
    Das Unternehmen übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch externe Umstände entstehen, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat, einschließlich Marktbedingungen, unternehmerischer Entscheidungen des Kunden oder höherer Gewalt.

  5. Höhere Gewalt:
    Das Unternehmen haftet nicht für Schäden, die durch Ereignisse höherer Gewalt entstehen (§ 275 Abs. 1 BGB).

  6. Zwingende Haftung:
    Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz (§ 823 BGB i.V.m. ProdHaftG).


Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit zwingende gesetzliche Vorschriften eine abweichende Haftung vorsehen.



Mit unserer Dienstleistung "Liquiditätsmanagement" schaffen Sie eine solide Basis für finanzielle Stabilität und Flexibilität. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Liquidität sicher und zukunftsorientiert zu steuern.

Alex Berschauer

a.berschauer@fintop.onecontact@fintop.one
Privacy policy

OK